Einsatz 36-2023
ABC-Alarm – unbekannte Chemikalie
Am Vormittag des 24.08.2023 um 08:12 Uhr wurden die Kameraden der FF Lommatzsch zu einem ABC-Einsatz alarmiert. 6 Kameraden fuhren mit dem Gerätewagen Dekon P zum Treffpunkt in Zehren, um auf die ebenfalls alarmierten Kameraden der Feuerwehren Bloßwitz und Stauchitz mit ihren Fahrzeugen LF Bloßwitz 44/1 und MTW Stauchitz 14/1 zu warten.
Diese Feuerwehrfahrzeuge gehören neben anderen Fahrzeugen zum Katastrophenschutz Gefahrgutzug 1 (KatS-GGZ) Meißen. [weiterlesen]
Am Samstag morgen pünktlich 6:00 Uhr gehen auf dem Turnierplatz in Lüttewitz die ersten Helfer in der Küche ans Werk. Es gibt viel zu tun: Kaffe kochen, Brötchen schmieren, Kuchen schneiden. In 2 Stunden starten die ersten Prüfungen auf dem Dressur- und Springplatz und die Starter, Richter und zahlreichen anderen Helfer wollen frühstücken.
Die angesagten hohen Temperaturen bereiten dem Reitverein Sorgen. Wieviel der gemeldeten ca. [weiterlesen]
Das ist die nüchterne Bilanz des Lommatzscher SV nach drei Spieltagen. Ich musste schon weit zurückblättern um nach solch einem schlechten Start zu suchen. Fündig wurde ich im Jahre 2014/2015. Dort startete der LSV in der Bezirksliga mit null Siegen in der ersten Halbserie und stieg dann ab. Den ersten Punkt gabs damals am 17. Spieltag, also schon nach der Winterpause mit einem 1:1 gegen den Großenhainer FV! Nun will ich hier keine „Schwarzmalerei“ betreiben, aber so schnell kanns gehen. [weiterlesen]
Der Dresch- und Handwerkertag in Schleinitz ist nun schon wieder Geschichte, aber auch schon Vorfreude auf nächstes Jahr.
In diesem Jahr waren wir aufgrund des bedauernswerten Unfalls von Herrn Berger, dem Pächter der Schleinitzer Veranstaltungsscheune, mit der Tatsache konfrontiert, dass wir nicht wie gewohnt das gesamte Areal nutzen konnten. Also hieß es improvisieren. Letztendlich fand sich aber für jeden Handwerker und Händler ein Plätzchen. [weiterlesen]
In diesem Jahr können wir auf 155 Jahre Chorbewegung in unserer Stadt zurückblicken, davon 60 Jahre Robert Volkmann Chor.
Aus dem einstigen Volkschor wurde 1963 der Robert-Volkmann-Chor, dessen Namen wir heute noch mit Stolz im Andenken an den berühmten Sohn und Komponisten Robert Volkmann der Stadt tragen.
Wie urkundlich belegt, jährt sich am 29.10.2023 sein 140. Todestag.
Seitdem hat sich viel verändert und die neue Zeitrechnung erfordert auch ein musikalisches Umdenken. [weiterlesen]